Sie startet gerade durch: Die in Rottweil formierte Inklusionsband „Simply Luckies“ hat sich für die nächsten Monate viel vorgenommen. Und auch schon viel erreicht. Einen Förderverein sowie eine eigene Homepage gibt es inzwischen. Und Konzerte sind gespielt. Jetzt wünscht man sich weitere Veranstaltungen. Und Sponsoren.
Der überdachte Platz vor dem Gebäude 21 der Pochenmühle in Fluorn-Winzeln ist begrenzt. Auf dem Erlebnishof, einem Inklusionsprojekt der Bruderhaus-Diakonie, wird das Pochefest gefeiert. Musikkapellen spielen auf, für die Bewirtung ist bestens gesorgt und es finden zahlreiche Begegnungen von Menschen mit und ohne Handicap statt. Und mittendrin die „Simply Luckies“ aus Rottweil, eine Inklusionsband aus Rottweil, die sich vor dem Gebäude 21 aufbaut, um ein gut halbstündiges Konzert zu spielen.
Die Band rückt zusammen, denn es sind gut 20 Musikerinnen und Musiker, die hier auf dem etwas beengten Platz mit ihren Songs die Zuhörer begeistern wollen. Rund die Hälfte von ihnen hat ein Handicap. Dazu kommen einige Amateurmusiker aus der Region, die das musikalische Gerüst stellen. Und auch Betreuerinnen sind dabei, die dafür sorgen, dass alles ohne Zwischenfälle verlaufen kann.
Rock’n’Roll & Blues – und großer Beifall
Die musikalische Leitung der „Simply Luckies“ liegt in den Händen von Andreas Schiller, der die Arme hebt und den Einsatz zum ersten Song gibt: Gespielt wird ein selbst komponierter Rock’n’Roll-Song zum Auftakt. Der Titel: „Wir sind die Simply Luckies“. Eine weitere Eigenkomposition – der „Simply Luckies Blues“ – folgt, ehe Songs wie „Gruezi wohl Frau Stirnimaa“, „Ein Stern, der deinen Namen trägt“ oder auch „Atemlos durch die Nacht“ intoniert werden. Der Beifall nach jedem Titel ist groß, und die Zugabe „Hit the Road, Jack“ beschließt das Konzert.

Gegründet wurden die „Simply Luckies“ im Jahr 2021. Der Wunsch dazu kam von den Menschen mit Behinderung selbst. Sie wollten gemeinsam Musik machen, und sie wollten sichtbar sein. Mit Andreas Schiller wurde ein musikalischer Leiter gefunden, der es wie kaum ein anderer versteht, auf die Wünsche und Bedürfnisse dieser Menschen einzugehen. Nach viel Probenarbeit gab es die ersten Konzerte, an denen sich diese Menschen mit Behinderung an ihren Trommelinstrumenten der Öffentlichkeit voller Stolz präsentieren konnten. Der Beifall des Publikums hat für sie eine weitaus größere Bedeutung als nur die Anerkennung für das musikalisch Dargebotene. Er bedeutet zugleich auch eine Steigerung des Selbstwertgefühls und vermittelt zudem die Gewissheit des Gesehenwerdens.

Veranstalter & Sponsoren gesucht
Um die „Simply Luckies“ in eine gesicherte Zukunft führen zu können, wurde inzwischen ein Förderverein gegründet. Dieser ist bei Gericht eingetragen und darf den Zusatz „e.V.“ führen und ist zudem vom zuständigen Finanzamt als gemeinnützig anerkannt worden.
Zwei Ziele verfolgt dieser Förderverein, dessen Vorsitzender Schiller ist. Zum einen sollen finanzielle Mittel generiert werden, um das Weiterbestehen der „Simply Luckies“ abzusichern. Zudem sollen möglichst viele Konzerttermine an Land gezogen werden. „Dabei geht es vor allem darum, auch Auftritte außerhalb von Behinderteneinrichtungen spielen zu können“, erklärt der zweite Vorsitzende des Fördervereins, Peter Bruker. Beispielsweise könnte die Band als Vorgruppe bei einem Rockkonzert oder auch bei einer Blasmusikkapelle spielen, überlegt er. Getreu dem Motto: „Musik – grenzenlos und barrierefrei“.
Um die Sichtbarkeit der „Simply Luckies“ in der Öffentlichkeit zu stärken, ist jetzt eine eigene Website am Start. Unter www.simplyluckies.de gibt es viel Interessantes und Wissenswertes über die Band und den Förderverein zu erfahren.
Angesprochen auf die nächsten Projekte erklärt Andreas Schiller: „Wir wollen vor allem möglichst viele Konzerte spielen, und würden uns über diesbezügliche Anfragen sehr freuen. Es gibt aber auch zwei Großprojekte, die wir im kommenden Jahr angehen wollen. Zum einen planen wir ein Probenwochenende mit der kompletten Band. Eine logistische Herausforderung. Und wir wollen einen Videoclip drehen. Dabei wird der Song zuerst professionell in einem Studio eingespielt, danach kommt der Filmdreh zur Musik.“
Um dies zu ermöglichen, bedarf es aber vielen Menschen guten Willens, welche die Band auf diesem Weg unterstützen wollen. Und so hofft nicht nur der musikalische Leiter auf Sponsoren für die „Simply Luckies“.
Weitere Informationen: www.simplyluckies.de, E-Mail: hallo@simplyluckies.de